Dosieren, konsumieren, fahren – was erlaubt ist & was nicht
Was das Cannabisgesetz 2024 (CanG) im Alltag bedeutet – mit Fokus auf Edibles, öffentlichen Konsum und Fahren.
Einleitung: Zwischen Genussfreiheit und Gesetz
Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland wurde vieles einfacher – aber nicht alles eindeutig. Besonders wenn es ums Dosieren, Konsumieren in der Öffentlichkeit und Fahren nach dem Konsum geht, herrscht noch viel Unsicherheit. Hier erfährst du, was du laut aktuellem Cannabisgesetz (CanG 2024) darfst, was verboten bleibt und wo Vorsicht geboten ist.
1. Dosierung – wie viel Cannabis ist erlaubt?
Laut dem neuen Cannabisgesetz gilt:
- Bis zu 25 g Cannabis darfst du in der Öffentlichkeit besitzen.
- Bis zu 50 g dürfen sich zu Hause befinden.
- Bis zu 3 weibliche Pflanzen darfst du privat anbauen.
Diese Mengen gelten für getrocknete Blüten, nicht für Extrakte oder Edibles. Sobald Cannabis zu einem Lebensmittel oder Konzentrat verarbeitet wird, zählt nicht mehr das Gewicht, sondern der THC-Gehalt – und hier wird es komplizierter.
Richtwert laut Experten:
1 g Blüte mit 15 % THC enthält ca. 150 mg reines THC.
Im Freizeitbereich sollten Edibles pro Portion bei 5–10 mg THC liegen. Alles darüber kann als starke Dosis gelten und birgt erhöhte Risiken.
2. Konsumieren – wo darf ich das überhaupt?
Auch wenn Cannabis jetzt legal ist, darfst du es nicht überall konsumieren.
Verboten ist der Konsum:
- in unmittelbarer Nähe von Schulen, Kitas, Spielplätzen (100 m Abstand)
- in Fußgängerzonen zwischen 7:00 und 20:00 Uhr
- in Anwesenheit Minderjähriger
- in geschlossenen Räumen öffentlicher Einrichtungen
Zuhause oder auf privatem Gelände darfst du konsumieren – sofern keine Minderjährigen anwesend sind und keine öffentliche Belästigung entsteht. Für Edibles gilt dasselbe: Der Konsum selbst ist erlaubt, die Weitergabe oder der Verkauf aber nicht.
3. Fahren – die härteste Grenze bleibt bestehen
Das Thema Autofahren bleibt der größte rechtliche Risikofaktor beim Cannabiskonsum. Die THC-Grenze im Straßenverkehr liegt aktuell bei 1,0 ng/ml THC im Blutserum – und das ist extrem niedrig. Zum Vergleich: Schon wenige Stunden nach dem Konsum kann dieser Wert noch überschritten sein, insbesondere nach Edibles.
Das Problem bei Edibles: Die Wirkung setzt später ein, hält aber viel länger. Selbst 10 Stunden nach einem Brownie kannst du noch über dem Grenzwert liegen – auch wenn du dich nüchtern fühlst.
Rechtliche Folgen:
- ab 1,0 ng/ml: 500 € Bußgeld, 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte
- wiederholter Verstoß: bis zu 1.500 € und MPU
- bei Gefährdung: Straftat mit Führerscheinentzug
Kurz gesagt: Fahren nach Cannabis ist aktuell faktisch nicht erlaubt – egal ob Edible, Joint oder Vape.
4. Wie lange ist THC nachweisbar?
Das hängt stark von Konsumart, Dosis und Häufigkeit ab.
| Konsumform | Wirkungseintritt | Nachweisbarkeit im Blut | Nachweisbarkeit im Urin |
|---|---|---|---|
| Joint/Vape | 1–10 min | 6–12 h | 2–5 Tage (gelegentlich) |
| Edible | 30–120 min | bis zu 24 h | bis zu 10 Tage |
| regelmäßiger Konsum | – | bis zu 72 h | bis zu 30 Tage |
5. Öffentlicher Konsum & Bußgelder
Konsumierst du Cannabis an Orten, an denen es verboten ist, droht ein Bußgeld von bis zu 100.000 € – je nach Bundesland. Die Polizei kann den Stoff beschlagnahmen, auch wenn du dich im Besitz einer erlaubten Menge befindest. In der Praxis wird häufig nur eine Verwarnung ausgesprochen, doch rechtlich bleibt das Risiko bestehen.
6. Arbeit & Verantwortung
Auch im Job bleibt Cannabis heikel. Arbeitgeber dürfen bei sicherheitsrelevanten Tätigkeiten (z. B. Maschinen, Fahrzeuge, Pflege) den Konsum untersagen. Wer unter THC-Einfluss arbeitet, riskiert Abmahnung oder Kündigung. THC ist zwar legal, aber nicht arbeitsrechtlich neutral.
7. Fazit: Legal heißt nicht grenzenlos
- Besitz & Eigenanbau: erlaubt.
- Öffentlicher Konsum: eingeschränkt.
- Fahren: faktisch verboten.
Gerade Edibles brauchen besondere Vorsicht, da sie verzögert und länger wirken. Das neue Gesetz erlaubt Verantwortung – keine Rücksichtslosigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel THC darf ich konsumieren, ohne Probleme zu bekommen?
Es gibt keinen festen Grenzwert – relevant ist, ob du am Straßenverkehr teilnimmst oder Minderjährige gefährdest. Halte dich beim Dosieren an 5–10 mg THC pro Portion als Freizeit-Richtwert.
Wie lange nach einem Edible darf ich wieder fahren?
Konservativ mindestens 24 Stunden warten. Die 1,0-ng/ml-Grenze im Blutserum ist sehr niedrig, Edibles wirken zudem lang.
Darf ich Edibles öffentlich essen, z. B. im Park?
Ja, sofern du dich nicht in einer Sperrzone befindest und keine Minderjährigen in der Nähe sind. Beachte örtliche Verbote (z. B. Fußgängerzonen 7–20 Uhr).
Zählt Autofahren am nächsten Morgen noch als Fahren unter Einfluss?
Ja – THC kann noch nachweisbar und rechtlich relevant sein, auch wenn du dich nüchtern fühlst.
Hinweis: Dieser Beitrag dient der Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Gesetze & Verwaltungspraxis können sich ändern; erkundige dich im Zweifel bei einer Rechtsanwältin/einem Rechtsanwalt oder den zuständigen Behörden.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!