Cannabis MCT-Kokosöl Rezept

5,0/5,0 Sterne ★★★★★ (3 Bewertungen)
Cannabis Kokosöl
Cannabis Kokosnussöl ist eine der beliebtesten pflanzlichen Alternativen zu Cannabis Butter – vollständig vegan, lange haltbar und extrem vielseitig. Durch die flüßige Konsistenz und den neutralen Geschmack ist es in der Edible Küche zu einem der beliebtesten Ölen geworden. Der hohe Fettgehalt von MCT-Kokosöl löst THC besonders effizient. Perfekt geeignet für Backwaren, Pralinen, Energy Balls, Smoothies oder als neutrale Basis für medizinische Edibles.
Gesamtzeit:285 Min
Vorbereitung:45 Min
Backzeit:4 Std
Schwierigkeitsgrad:Einfach
Menge:50 ml
Allergen:Vegan, laktosefrei
⚠️
Vorsicht! THC wirkt bei der oralen Aufnahme stärker, länger und verzögert.
Wenn du Fragen hast, wie viel Cannabis du nehmen solltest oder nicht weißt, was die richtige Dosis für dich ist, dann lies zuerst hier.

THC-Rechner






    Zubereitung

    1. Vorbereitung & Decarboxylierung:

      Zerkleinere oder grinde deine getrockneten Blüten grob. Gib sie in ein ofenfestes Glas oder eine hitzebeständige Form, verschließe sie locker und erhitze sie 40 Minuten bei 100 °C (Umluft). Solltest du Rosin verwenden, verschließe dieses in einem Glas und stell es ebenfalls bei 100 °C (Umluft) 20–25 Minuten in den Ofen. Du wirst schnell kleine Bläschen im Rosin aufsteigen sehen. Wenn kaum noch Blasen im Rosin aufsteigen ist das Rosin fertig decarboxyliert. Wenn du mehr zum Thema Decarboxylieren wissen willst, klicke hier.
    2. Extraktion:

      Erhitze das MCT-Öl auf ca. 95 °C – am besten im Wasserbad oder mit einem Schmelztopf. Wenn du kein Thermometer hast, halte deinen Finger kurz in das Öl. Wird es zügig zu heiß, den Finger drinnen zu behalten, ist die Temperatur richtig. Gib die decarboxylierten Blüten in das Öl und lass sie mindestens 3 bis 12 Stunden köcheln. Solltest du Rosin verwenden, mische dies nur kurz unter, bis es vollständig im MCT-Öl aufgelöst ist. Langes köcheln ist bei Rosin nicht notwendig.
    3. Filtern:

      Wenn du Cannabis-Blüten verwendet hast, filtere diese aus dem Öl. Lass dazu das Öl durch ein feines Sieb oder Abseihtuch laufen. Das Pflanzenmaterial kannst du anschließend entsorgen, da du die Wirkstoffe bereits extrahiert hast. Bei Rosin entfällt dieser Schritt.
    4. Homogenisieren (optional):

      Für eine gleichmäßige Konsistenz kannst du Lecithin zugeben und das Öl kurz mit einem Stabmixer aufschlagen. So verbinden sich Fett und Wirkstoff perfekt.
    5. Abfüllen & Lagern:

      Fülle das Öl in sterile kleine Gläser oder Silikonformen. Kühl und dunkel gelagert hält es mehrere Monate – eingefroren sogar noch länger. So hast du ein sauberes, stabiles Cannabis-Kokosöl, das sich perfekt für Edibles oder medizinische Anwendungen eignet.

    Cannabis MCT-Kokosöl Rezept