Wie Hitze, Licht und Sauerstoff THC abbauen
THC ist empfindlich – Max Buechse erklärt, wie Wärme, UV-Licht und Sauerstoff die Wirkung zerstören und wie du dein Weed schützt.
Einleitung: Warum dein High im Licht verschwindet
THC ist kein stabiler Wirkstoff – empfindlich wie eine Pflanze selbst. Zu viel Wärme, Luft oder Licht genügen, um die Molekülstruktur zu verändern. Das Ergebnis: Edibles, Öle oder Weed verlieren Potenz, Aroma und Wirkung. Hier erfährst du, wie Cannabinoide zerfallen – und wie du sie davor bewahrst.
THC ist ein sensibles Molekül
THC (Δ9-Tetrahydrocannabinol) gehört zu den sogenannten Phytocannabinoiden – organische, reaktive Moleküle, die leicht mit Sauerstoff, UV-Strahlung oder Wärme reagieren. Dabei entsteht vor allem CBN (Cannabinol) – ein Abbauprodukt, das kaum psychoaktiv wirkt, aber mild sedierend sein kann.
1. Hitze – der unsichtbare Feind
Wärme beschleunigt chemische Prozesse – auch den Abbau von THC. Ab etwa 30 °C beginnt die Struktur langsam zu zerfallen. Je länger Cannabis oder Edibles Hitze ausgesetzt sind, desto stärker sinkt die Potenz.
- Lagerung in heißen Autos im Sommer → bis zu 30 % Wirkstoffverlust in einer Woche
- Backwaren in der Sonne → THC oxidiert zu CBN
- Zu heißes Decarben → THC „verkocht“
Tipp: Lagere konstant bei 15–20 °C ohne direkte Wärmequellen.
2. Licht – der stille Potenzkiller
UV-Licht spaltet Bindungen im THC-Molekül. Besonders gefährlich sind Sonnenlicht und grelles Kunstlicht – schon wenige Tage reichen für spürbaren Wirkstoffverlust.
- Nach 10 Tagen UV-Belichtung verliert THC bis zu 50 % Potenz.
- Dunkle Lagerung (Braunglas, Mylar-Bags) verlangsamt diesen Prozess deutlich.
Tipp: Bewahre Cannabisprodukte in dunklen, UV-geschützten Behältern auf – Licht ist der schnellste Weg, ein gutes High zu ruinieren.
3. Sauerstoff – der langsame Zersetzer
O₂ reagiert mit THC zu Oxidationsprodukten – hauptsächlich CBN. Dieser Vorgang läuft permanent, sobald Luft an das Produkt gelangt.
- Geruch verändert sich: weniger süß, mehr erdig oder muffig
- Farbe dunkelt nach (besonders bei Ölen)
- Wirkung wird „schläfriger“, weniger euphorisch
Tipp: Verwende luftdichte Behälter – idealerweise vakuumiert oder mit Stickstoff gespült. Jede Stunde mit Sauerstoffkontakt mindert die Potenz.
Wie THC zu CBN wird – der chemische Prozess
- Δ9-THC → Oxidation durch O₂ → CBN (Cannabinol)
- CBN wirkt leicht sedierend, aber kaum psychoaktiv.
- Das High wird dadurch „müde“ statt „euphorisch“.
Das erklärt, warum altes Weed oft entspannender wirkt – es enthält mehr CBN als THC.
4. Feuchtigkeit – der Schimmelbeschleuniger
Feuchtigkeit zerstört THC nicht direkt, aber sie fördert Schimmelbildung und Mikrobenwachstum. Besonders bei Edibles ist das riskant, da sie Lebensmittel sind. Feuchtigkeit + Wärme = perfekter Nährboden für Pilze.
Tipp: Trocken lagern – Silica-Gel-Päckchen in Dosen oder Beuteln helfen zuverlässig.
So schützt du dein THC effektiv
| Faktor | Wirkung auf THC | Gegenmaßnahme |
|---|---|---|
| Hitze | beschleunigt Zersetzung | kühl lagern (15–20 °C) |
| Licht | spaltet THC zu CBN | dunkel lagern (UV-Glas, Mylar) |
| Sauerstoff | oxidiert THC | luftdicht verschließen |
| Feuchtigkeit | fördert Schimmel, Aroma-Verlust | trocken lagern, Silica-Packs |
Optimaler Lagerort: Ein dunkler, kühler, trockener Schrank – kein Kühlschrank, keine Fensterbank, kein Auto.
Wie lange THC stabil bleibt
- In Mylar-Beuteln: bis zu 2 Jahre
- In dunklen Gläsern: 12–18 Monate
- Bei Raumlicht & Luft: 1–2 Monate bis deutlicher Potenzverlust
Temperatur und Luftdichtigkeit entscheiden. Schon wenige Grad Unterschied können Monate an Haltbarkeit kosten.
Fazit: Stabilität ist Wissenschaft
THC ist empfindlich – aber nicht hilflos. Mit Dunkelheit, Kühle und Luftdichtheit bewahrst du Potenz, Geschmack und Wirkung über Monate. Jedes Gramm verdient Respekt – und die richtige Umgebung, um sein volles Potenzial zu behalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Weniger Wirkung, muffiger Geruch, bräunliche Farbe – typische Zeichen für oxidiertes THC.
Das High wird schwächer und müder. CBN wird medizinisch oft für Schlafzwecke genutzt.
Nur, wenn er trocken und konstant kühl ist. Feuchtigkeit ist oft das größere Problem.
Nein – einmal oxidiert, bleibt es CBN. Man kann den Abbau nur verlangsamen, nicht rückgängig machen.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!